Wir im Galileo Bildungshaus sind stolz auf das, was wir gemeinsam mit unseren Partnern, Unterstützern, Wegbegleitern und Kooperationen bereits geschafft und auf die Beine gestellt haben.
Wir danken jedem Einzelnen für
… unvergessliche Momente
… tolle Experimente
… lehrreiche Stunden
… kreative Zeiten
… glückliche Kinder.
Sie alle tragen mit dazu bei, dass unsere Projekte ganz einzigartig und unvergesslich sind und jedem einzelnen Kind auch nach der Zeit in der Galileo KiTa und Grundschule sicherlich in toller Erinnerung bleiben.
Der Förderverein besteht seit dem ersten Schuljahr und wurde 2013 gegründet. Er ist ein Teil der aktiven Gemeinschaft zwischen den Erziehungsberechtigten, der Leitung und den Mitarbeiter*innen des Bildungshauses.
Gefördert werden die kindgerechte und zeitgemäße Ausstattung des Bildungshauses. Dazu gehören beispielsweise die Anschaffung von LEGO Education Sets für die Schüler, Graffiti-Projekte am Bildungshaus, ein Dschungel-Kunstprojekt im Gartenbereich. Der Förderverein fördert Veranstaltungen am Bildungshaus für die Kinder und Eltern, wie zum Beispiel ein Kurs zu Umgangsformen oder Vorträge. Darüber hinaus unterstützt der Förderverein bedürftige Familien in Notlagen, bei Schullandheimen oder Ausflugsgeldern.
Die Fördergelder setzen sich zusammen aus den Mitgliedsbeiträgen und aus Einnahmen zugunsten des Fördervereins bei Veranstaltungen und Aktionen, bei denen der Förderverein engagiert unterstützt.
Die Fahrbibliothek Stuttgart, mit den beiden Bussen Max und Moritz, wurde 1971 für die Einwohner Stuttgarts ohne feste Stadtteilbibliothek in ihrem Bezirk gegründet. Auch wenn die Bibliotheksbusse kein Ort des längeren Aufenthaltes sein können, sind sie doch Treffpunkt für Menschen, die sich für Literatur interessieren – für viele Kinder und Erwachsene, die weiter entfernte Stadtteilbibliotheken nicht aufsuchen können, ebnet die Fahrbibliothek den Weg zum Buch und zu anderen Medien.
Die Galileo Grundschule ist eine von sechs Stuttgarter Schulen, die den Extraservice der „Freien Ausleihe“ erhält.
Hier kommt der Bibliotheksbus in einem festen Turnus, das ganze Schuljahr über, vormittags für die Klassen 1 bis 4, so dass sich die Schüler in Ruhe Medien aussuchen und ausleihen können. Denn Lesekompetenz, Medienkompetenz und Freude am Umgang mit Medien sind drei Dinge, die wir Kindern schon möglichst früh vermitteln wollen.
Das Robo Wunderkind Team aus Wien war zu Besuch im Galileo Bildungshaus und hat einen Workshop mit den 2. Klassen gemacht.
“Robo Wunderkind ermöglicht Kindern durch die preisgekrönten Bausteine die Grundlagen des Programmierens spielerisch kennenzulernen. Mit Robo Wunderkind können Kinder ab 5 Jahren mit Technologie experimentieren und coole Roboter bauen. Wir bringen Kindern unschätzbare Fähigkeiten der Zukunft durch spielerische Freude bei.”
Mit dem Besuch der HABA Digitalwerkstatt sind wir als Galileo nun die erste Einrichtung in Stuttgart, die einen tollen Workshop zum kreativen Umgang mit neuen Medien erleben durfte. Wir haben somit dem “I” aus dem MINT-Kanon einen weiteren wichtigen Erfahrungsraum gegeben. Durch Workshops mit den Kindern, Fortbildungen der Pädagogen und einen Elternabend hat uns das HABA-Team im Umgang mit den neuen Medien einen großen Schritt vorangebracht. Das Konzept des Bildungshauses “Forschen. Entwickeln. Lernen” konnten wir hier nochmals stärken und den Kindern die Welt von Morgen ein Stückchen näher bringen.